Zusammenfassung
Sieben Patienten mit akuter massiver Lungenembolie wurden mittels Pulmonalisangiographie
und Pulmonalarteriendruckmessung vor, während und 15 Monate nach Behandlung mit lokaler,
intrapulmonalarterieller Infusion von Urokinase (im Mittel 1724 IE/kg · h) und Heparin
(im Mittel 17 IE/kg · h) untersucht. Die Behandlung in der Akutphase wurde unter täglicher
Pulmonalarteriendruckmessung fortgeführt, bis der Druck sich normalisiert hatte (im
Mittel nach 6 Tagen). Fünfzehn Monate später wurden zusätzlich eine Rechtsherzkatheteruntersuchung
unter ergometrischer Belastung sowie eine beidseitige Beinvenenphlebographie durchgeführt.
Vor Behandlung zeigte die Pulmonalisangiographie massive Gefäßobstruktionen, die während
und nach Behandlung deutlich zurückgingen. Ebenso normalisierte sich mit der Behandlung
der vorher erhöhte Pulmonalarteriendruck. Fünfzehn Monate nach Behandlung waren in
Ruhe und unter ergometrischer Belastung Pulmonalarterienmitteldruck und totaler Lungengefäßwiderstand
bei sechs Patienten normal. Während vor der Behandlung alle Patienten Zeichen einer
akuten Beinvenenthrombose aufwiesen, zeigte die Phlebographie nach 15 Monaten einen
Normalbefund bei vier und Residuen der abgelaufenen Thrombose bei drei Patienten.
Die lokale Thrombolyse einer akuten massiven Lungenembolie kann somit als sehr erfolgreiche
Therapie angesehen werden.
Abstract
Intrapulmonary arterial infusions of urokinase (mean 1724 IU/kg · h) and heparin (mean
17 IU/kg · h) were given to 7 patients with acute massive pulmonary embolism. Pulmonary
angiography and pulmonary artery pressure measurements were performed before, during
and 15 months after the drug infusion. During the acute phase, pulmonary artery pressures
were recorded daily while urokinase and heparin were administered until the pressures
had become normal (after a mean of 6 days). 15 months later right heart catheterization
was undertaken before and after ergometric exercise as well as bilateral leg venography.
Before treatment pulmonary angiography demonstrated massive vascular obstruction which
regressed markedly during and after drug infusion. Treatment also led to normalization
of previously elevated pulmonary artery pressures. In addition, pulmonary artery mean
pressures and total pulmonary vascular resistance became normal both at rest and on
exercise in 6 patients. All patients had signs of acute leg vein thrombosis before
treatment, but 15 months later phlebography demonstrated normal findings in 4 and
residual findings of previous thrombosis in 3. Local thrombolysis of acute massive
pulmonary embolism is thus a highly successful form of treatment.